Goldener Peking Bambus oder auch Zick-Zack Bambus genannt
Phyllostachys Aureosulcata Aureocaulis ist die gelb-halmige Form aus dieser Bambus Familie. Dieser Bambus muss unbedingt in einer ausreichenden Wurzelsperre gebändigt werden. Wer farbliche Abwechslung in seinem Garten haben möchte ist mit der rein gelb halmigen Form dieser Familie bestens bedient. Neue Halme wechseln in der Sonne die Farbe von hell-gelb nach purpur-rot. Im Winter verliert sich die Rotfärbung und wechselt zu einem Eidotter gelb. Die dickwandigen Halme sind auch ausreichend vor Schneebruch beständig.
Phyllostachys Aureosulcata Aureocaulis, wie auch die anderen Spezies dieser Sorte, zeichnen sich optisch durch die Eigenart aus einem Teil der Halme, beim Neuaustrieb, im Zick-Zack Wuchs dem Himmel zustreben zu lassen. Dieser dann optisch außergewöhnliche Halmaufbau entsteht durch den schnellen Halmaustrieb dieser stark wüchsigen Sorte. Die noch weichen Halme des Neuaustriebes neigen sich durch das Eigengewicht zur Seite. Teilweise mehr als 75 Winkelgrade, so dass der Unwissende im ersten Augenblick auf einen abgebrochenen Halm tippt und über die Schuldfrage nachdenkt. Innerhalb weniger Tage stabilisiert sich die Knickstelle so weit, dass die Halmspitze sich wieder dem Himmel zuwenden kann. Dieser Vorgang kann sich an einem Halm auch des öfteren wiederholen, so dass sich kuriose Wachstumsformen ausbilden. Je wohler sich die Bambuspflanze fühlt, d.h. Wärme, Wasserversorgung und Nährstoffe stehen in idealer Menge zur Verfügung, je mehr Zick-Zack Halme findet man bei den Neuhalmen.
Phyllostachys Aureosulcata Aureocaulis ist bevorzugt in Höhenlagen über 250m über N.N. an Standorte zu pflanzen, die im Sommer vollsonnig und im Winter meist schattig sind, d.h. die Wintersonne erreicht die Pflanze selten oder gar nicht. Bei langen Frostphasen im Mittelgebirge und voll sonnigem Standort ist mit Blattverlusten zu rechnen, die der Phyllostachys Aureosulcata Aureocaulis aber in der Regel bis Mitte Juni ersetzt hat. Pflanzkübel mit dieser Sorte sind im Winter windgeschützt und schattig zu überwintern. In frostfreien Zeiten das wässern der Bambuspflanze im Topf nicht vergessen ! Hoher Kübelbambus kann liegend auch im halbdunkel überwintern.
Phyllostachys Aureosulcata Aureocaulis zählt zu den wenigen Sorten der Phyllostachys Familie, die auch als ältere Pflanze bis in die Bodennähe dicht beastet und beblättert ist. Diese Eigenschaft zeichnet diese Sorte als idealen Heckenbambus aus. Entsprechend der Einstellung des Besitzers kann der Halm im unteren Bereich auch entastet werden, so dass die dicken Halme visuell in den Vordergrund treten. Das Verhältnis 1/3 zu 2/3 zählt als idealer optischer Eindruck bei Solitärpflanzen.
Alle Phyllostachys Aureosulcata Sorten benötigen im Sommer entsprechend Ihrer Größe und Blattmasse mehr Wasser. Eine Bambushecke mit dieser Sorte, die Wuchshöhen über 5 m erreichen soll, müsste mit einer Bewässerung ausgestattet sein. Bei langen und hohen Hecken lohnt es sich im Sommer, alle Dachrinnenabläufe des Hauses öfters in die Rhizomsperre der Bambushecke zu leiten um die Wassermassen kostengünstig für die Hecke zu beschaffen. Je nach Heckenlänge reicht manchmal auch das ständige Abwasser eines Garagendaches. Für eine Solitärpflanzung mit Phyllostachys Aureosulcata Aureocaulis ist eine Minimalfläche von 6 m2 vorzusehen, da die Bambuspflanze ein ausreichend großes Wurzelgeflecht ausbilden muss um dicke und hohe Halme zu bilden. Phyllostachys Aureosulcata Aureocaulis übersteht auch im Sommer Trockenphasen ohne groß Schaden zu nehmen. Phyllostachys Aureosulcata Aureocaulis verträgt starken Wind
Phyllostachys Aureosulcata Aureocaulis wird auch als Laborware in den Handel gebracht. Als Besitzer solch einer Pflanze wird der Traum von dicken und hohen Halmen in der Regel nie wahr !
Unsere Pflanzen werden durch konventionelle Handteilung von der Mutterpflanze gewonnen. Bambus Heppingsen bietet nur sortenechte und handvermehrte Pflanzen von dieser Sorte an.
Beschreibung und Bewertung für Phyllostachys Aureosulcata Aureocaulis:
Testbericht : folgt später
Zur Diaschau: folgt später
Phyllostachys Aureosulcata Aureocaulis kaufen: Hier kommen Sie zur Bambus Preisliste und Versand